in den USA weit verbreitet, doch in Deutschland noch eher unbekannt.
ein Instrument, bei dem das Musizieren in der Gemeinschaft im Vordergrund steht.
ein Chor würde sich vor einem Klavier versammeln und jeder spielte nur vier Tasten. Das Notenbild verändert sich nicht, aber die Variabilität der Musik wächst.
Bei einem Handglockenchor ist das ganz ähnlich, jeder Mitspieler bedient durchschnittlich vier Glocken. Vier Glocken · 15 Mitspieler, 8 Notenpulte, ein Dirigent und heraus kommt nicht etwa ein heilloses Durcheinander, sondern Musik — wenn man sich aufeinander abstimmt. Gerade dieses Gemeinsame am Musizieren und der klare, imposante Klang der Glocken machen dieses Instrument aus und erfreuen Spieler und Zuhörer gleichermaßen.
(noch vor dem Mauerfall) existiert in Caputh bei Potsdam ein Handglockenchor.
Damals reiste ein US-amerikanischer Handglockenchor durch Europa und war nach einem Konzert in Caputh so überwältigt von der Freude und Begeisterung der Besucher, dass sie kurzerhand beschlossen der Caputher Gemeinde einen Satz Handglocken zu schenken. Sie sammelten Spenden, vergaben Glockenpatenschaften und so hat jede Handglocke in Caputh ihre eigene Geschichte. Bei alledem, was uns geschenkt wurde, war jeweils ein Bändchen angehängt, wo über Hintergründe und Spender berichtet wurde.
Email: ChorHandglocken-Caputh
de
Chorleitung: Andra Sauerborn
Telefon: 033209 20366
Ansprechpartnerin: Henrike Schulz
Telefon: 033209 72116
immer Freitags von
19:30 – ca. 21:30 Uhr
im Gemeindehaus Caputh.
Neue Gesichter mit der Lust am gemeinsamen Musizieren sind immer gern gesehen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir freuen uns auf Sie, ob als Zuhörer oder Mitspieler.